Datenschutzerklärung & AGB für die App „NotfallSMS“
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die App „NotfallSMS“
Letzte Aktualisierung: 27. Juli 2025
Unternehmensname: EinfachApps
Sitz: Deutschland
App-Name: NotfallSMS
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die App NotfallSMS mit Nutzerdaten umgeht. NotfallSMS ist eine vollständig offline funktionierende mobile Anwendung, entwickelt von EinfachApps in Deutschland. Die App dient dem Zweck, die Sicherheit älterer oder chronisch kranker Personen zu erhöhen, indem sie regelmäßige "Check-In"-Benachrichtigungen auslöst. Die App funktioniert ohne Internetverbindung, sammelt keine persönlichen Daten und sendet keine Informationen an externe Server.
2. Datenerhebung und -verwendung
Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Die NotfallSMS-App:
- Erhebt oder speichert keine personenbezogenen Daten wie Namen, Adressen, Alter oder Standort.
- Verwendet keine Analyse-Tools, kein Fehler-Tracking und keine Werbenetzwerke.
- Sendet keine Daten an Server, Cloud-Dienste oder Dritte.
- Funktioniert ausschließlich offline auf dem jeweiligen Gerät.
Lokal auf dem Gerät gespeichert werden ausschließlich:
- Die eingestellte Check-In-Zeit
- Die Telefonnummer der Notfallkontaktperson
- Das eingestellte SMS-Intervall
Diese Informationen werden nur auf dem Gerät gespeichert und ausschließlich zur vorgesehenen Funktion verwendet.
3. Berechtigungen
Die App benötigt folgende Zugriffsberechtigungen:
- SMS-Berechtigung: Um automatisch eine Warn-SMS an die hinterlegte Notfallnummer zu senden, wenn ein Check-In versäumt wurde.
- Telefonberechtigung: Um bei Betätigung des „Panik-Knopfs“ sofort einen Anruf an den Notfallkontakt zu starten.
Diese Berechtigungen werden ausschließlich lokal verwendet und beim Einrichten der App transparent erläutert. Es findet keine Weitergabe an Dritte statt.
4. Bezahlung und Lizenz
NotfallSMS ist eine kostenpflichtige App, erhältlich über den Google Play Store. Alle Zahlungen werden ausschließlich über Google Play abgewickelt. EinfachApps verarbeitet oder speichert keinerlei Zahlungsdaten.
5. Sicherheit
Alle Einstellungen und Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert – unter Verwendung des sicheren Android-Speichers mit grundlegender Verschlüsselung. Es erfolgt keine Übertragung sensibler Daten über das Internet, wodurch das Risiko eines Datenlecks minimiert wird.
6. Haftungsausschluss
Obwohl die App von EinfachApps sorgfältig getestet wurde, um zuverlässige Funktionen zu gewährleisten:
- Wird die App „wie sie ist“ bereitgestellt, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung.
- EinfachApps übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder gesundheitliche Folgen, die durch Nutzung, Fehlverhalten oder Unterlassung der App entstehen – darunter:
- Nicht ausgelöste Alarme
- Nicht gesendete SMS
- Fehlerhafte Notrufe
- Nutzer*innen sind verantwortlich dafür, dass das Gerät funktionsfähig ist (einschließlich SIM-Karte, ausreichendem Guthaben und erteilten Berechtigungen).
7. Datenschutz für Kinder
Diese App richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erheben oder speichern keine Daten von Kindern.
8. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen oder technischen Änderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version wird in der App und im Google Play Store veröffentlicht.
9. Kontakt
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: kontakt@einfachapps.de
Unternehmen: EinfachApps
Sitz: Deutschland
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der EinfachApps für die App „NotfallSMS“
Stand: 27. Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der mobilen Applikation „NotfallSMS“, welche von der EinfachApps, ansässig in Deutschland, entwickelt und bereitgestellt wird. Mit dem Kauf und der Installation der App akzeptieren Sie diese AGB in der jeweils aktuellen Fassung.
2. Leistungsbeschreibung
Die App „NotfallSMS“ dient als Hilfsmittel zur Sicherheit von älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Personen. Sie funktioniert vollständig offline und erinnert Nutzer*innen an regelmäßige Check-Ins. Erfolgt kein Check-In, wird automatisch eine SMS an einen vordefinierten Notfallkontakt gesendet. Zusätzlich ist ein „Panik-Knopf“ vorhanden, der eine direkte Telefonverbindung zur Notfallnummer herstellt.
Die App ist:
- Offline-fähig
- Ohne Serververbindung oder Datenspeicherung außerhalb des Geräts
- Vollständig lokal konfigurierbar
Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein zertifiziertes medizinisches Gerät oder eine garantierte Notfalllösung.
3. Haftungsausschluss
EinfachApps übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der App entstehen. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf:
- Fehlende oder verzögerte Alarmbenachrichtigungen
- Nicht gesendete oder nicht empfangene SMS
- Fehlerhafte Ausführung von Telefonanrufen
- Ausfälle aufgrund von Softwarefehlern, Geräteeinstellungen, Betriebssystemupdates oder mangelnder Berechtigungen
- Schäden aufgrund von Stromausfällen, leerem Akku oder fehlender Netzabdeckung
- Schäden, die aus dem Vertrauen auf die App als alleinige Sicherheitsmaßnahme resultieren
Die Nutzung der App erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Nutzer*innen sind selbst dafür verantwortlich:
- dass ihr Gerät funktionsfähig ist (einschließlich SIM-Karte und Guthaben),
- dass die notwendigen Berechtigungen erteilt wurden,
- und dass alle Einstellungen korrekt konfiguriert sind.
4. Nutzungsrechte
Mit dem Erwerb der App erhalten Sie eine nicht-exklusive, nicht übertragbare, zeitlich unbegrenzte Lizenz zur Nutzung der App auf einem kompatiblen Android-Gerät. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung der App ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
5. Datenschutz
Die App erhebt, speichert oder überträgt keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
6. Gewährleistung und Support
EinfachApps ist bemüht, die App regelmäßig zu aktualisieren und funktionsfähig zu halten. Dennoch wird keine Gewährleistung auf Fehlerfreiheit, Funktionsfähigkeit oder dauerhafte Verfügbarkeit übernommen.
Kundenservice für technische Probleme steht Ihnen per E-Mail zur Verfügung:
support@einfachapps.de
Ein Anspruch auf Fehlerbehebung oder Rückerstattung besteht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Google Play Stores.
7. Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von EinfachApps.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.